Briefversand online: Schnell, sicher und effizient

Versenden Sie Ihre Geschäftspost online mit anschließender physischer Zustellung in den Briefkästen Ihrer Kunden und Geschäftspartner

Briefe-online-versenden

Was bedeutet Briefe online versenden?

Briefe online zu versenden bedeutet, dass Sie Ihre Dokumente digital erstellen, hochladen und an uns übermitteln, wir übernehemen den Druck und die physische Zustellung. Im Vergleich zu herkömmlichen Versandarten bietet der Online-Versand viele Vorteile: Der Prozess ist effizient und automatisiert, Sie müssen keine Briefmarke frankieren oder kuvertieren. Stattdessen können Sie einfach per Klick einen eBrief oder Hybridbrief versenden. So wird der Versand von geschäftlicher Post und Serienbriefen zum unkomplizierten Erlebnis.

Vorteile des Online-Briefversands

Der Online-Briefversand bietet zahlreiche Vorteile, die den traditionellen Versand von physischen Briefen deutlich übertreffen. Einer der größten Pluspunkte ist die Zeitersparnis. Sie können ihre Dokumente einfach und schnell erstellen, indem sie eine PDF-Datei hochladen und mit nur wenigen Klicks an den gewünschten Empfänger senden. Dies eliminiert den oft langwierigen Prozess des Druckens, Frankierens und Kuvertierens.

Ein weiterer Vorteil ist die Kosteneffizienz. Durch den Verzicht auf physische Materialien wie Papier und Briefmarken sowie die Möglichkeit, Serienbriefe automatisiert zu versenden, sinken die Kosten erheblich. Zudem entfallen die Ausgaben für den Weg zum Briefkasten oder zur Poststelle, da der Online-Versand bequem von zu Hause oder dem Büro aus erfolgt.

Die Zustellung von Briefen kann ebenfalls optimiert werden. Wir bieten ein Postausgangsbuch, sodass der Absender jederzeit den Status seines Echten Briefes überprüfen kann. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Einschreiben oder Hybridbriefe zu versenden.

Insgesamt ermöglicht der Online-Briefversand eine effiziente und unkomplizierte Lösung für den modernen Briefversand, die sowohl für private als auch geschäftliche Zwecke ideal ist.

So einfach geht’s

  • schnelle und einfache Installation in Microsoft Windows und MS Word
  • keine zusätzliche Hardware notwendig
  • Briefe online versenden schnell gestartet
  • Briefversand auch im Homeoffice einfach und schnell
Brief Online

Preise digitaler Briefversand national – Innerhalb Deutschland

StandardbriefKompaktbriefGroßbrief
0,65* €0,94* €1,71* €
max. 235 × 125 × 5 mmmax. 235 × 125 × 10 mmmax. 353 × 250 × 20 mm
inkl. 1 Blattinkl. 4 Blattinkl. 9 Blatt

Briefgebühren international – Außerhalb Deutschlands

StandardbriefKompaktbriefGroßbrief
1,25* €2,07* €4,51* €
max. 235 × 125 × 5 mmmax. 235 × 125 × 10 mmmax. 353 × 250 × 20 mm
max. 1 Blattinkl. 4 Blattinkl. 9 Blatt
* Alle Preise sind Nettopreise zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer in ihrer jeweils geltenden Höhe

Kostenersparnis

Der Online-Briefversand bietet erhebliche Kostenersparnisse im Vergleich zum traditionellen Versand. Während beim klassischen Versand Porto und Materialkosten für Papier und Druck anfallen, entfallen diese beim digitalen Versand weitgehend. Einfache Briefe und selbst Einschreiben können kostengünstig übertragen und direkt an den Client zugestellt werden, ohne dass gedruckt oder frankiert werden muss. Zudem spart man Zeit, da das Versenden in wenigen Klicks erledigt ist. Diese Effizienz führt nicht nur zu einer schnelleren Abwicklung der Geschäftspost, sondern reduziert auch die Betriebskosten langfristig.

  • keine Vertragslaufzeit
  • kein Mindestumsatz
  • verschiedene User Rechte und User Rollen
online briefe versenden
  • Arbeitszeit sparen
  • PDF-Separator
  • Postausgangsbuch
  • Einzeldokument Verschlüsselung

Versenden Sie Ihren ersten Brief online – geschätzte Dauer: 6 Minuten

  1. Registrierung

    Erstellen Sie ein persönliches Konto auf der easyNova-Website. Dies ermöglicht Ihnen den sicheren Zugriff auf Ihre Transaktionen und persönlichen Daten.

  2. Client-Download

    Laden Sie den easyNova digiBrief Client für Windows 7, 8.x, 10 oder 11 herunter. Der Client enthält einen 32/64-Bit-Druckertreiber sowie ein MS Word Add-In.

  3. Installation

    Installieren Sie den heruntergeladenen Client auf Ihrem Computer. Melden Sie sich anschließend mit Ihren zuvor erstellten Zugangsdaten im Client an.

  4. Guthaben aufladen

    Laden Sie Ihr Konto mit ausreichend Guthaben auf, um den Versand Ihrer Briefe zu ermöglichen. Informationen zu Preisen und Zahlungsarten finden Sie auf der easyNova-Website.

  5. Musterbriefvorlage nutzen

    Laden Sie die bereitgestellte MS Word Musterbriefvorlage herunter, in der die Felder für Absender- und Empfängeradresse bereits optimal positioniert sind.

  6. Versand über MS Word Add-In

    Nutzen Sie das in MS Word integrierte easyNova Add-In, um den Brief direkt zu versenden. Alternativ können Sie den Versand über die Druckfunktion einleiten, indem Sie den “easyNova E-Post Drucker” auswählen.

  7. Versandoptionen wählen

    Im Client können Sie Einstellungen wie Schwarz/Weiß- oder Farbdruck sowie einseitigen (Simplex) oder beidseitigen (Duplex) Druck festlegen.

  8. Versand abschließen

    Bestätigen Sie den Versand. Ihr Brief wird nun digital übermittelt und anschließend physisch an den Empfänger zugestellt.

Wie funktioniert der Online-Briefversand?

Der Prozess beginnt mit der Erstellung des Briefes, der als Dokument hochgeladen wird. Nach Bezahlung per Kreditkarte Klarna oder PayPal und Aufladen des Guthabens, kann der Brief versendet werden. Die Dokumente werden anschließend an die Druckdienstleister übertragen, die den Brief drucken und versenden. Sicherheitsaspekte, wie die verschlüsselte Übertragung von Daten, sind dabei wichtig. 

Schritt 2: Erstellung des Briefes

Um einen Brief online zu versenden, achten Sie darauf, die grundlegenden Elemente zu integrieren:

  1. Anrede: Beginnen Sie mit einer höflichen Anrede, gefolgt von einem Komma.
  2. Haupttext: Formulieren Sie Ihre Anliegen klar und präzise.
  3. Schluss: Beenden Sie den Brief mit einem freundlichen Gruß und Ihrem Namen.

Halten Sie einen professionellen Ton bei. Verwenden Sie eine serifenlose Schriftart in Größe 11 oder 12. Speichern Sie das Dokument im PDF-Format, um einen reibungslosen Briefversand zu gewährleisten.

Nutzen Sie auch gern unsere Briefvorlagen

Schritt 3: Versandoptionen wählen

Beim Briefversand stehen verschiedene Versandoptionen zur Verfügung:

  • Standardversand: Diese kostengünstige Option eignet sich für weniger dringende Sendungen. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 3-5 Werktage, jedoch ist die Nachverfolgbarkeit meist eingeschränkt.
  • Einschreiben/Einschreiben Einwurf: Ideal, wenn Sie einen Nachweis über den Versand Ihres Briefes benötigen. Im Postausgangsbuch finden Sie die Sendungsnummer und können mit dieser den Versand Ihres Briefes nachvollziehen.

Schritt 4: Bezahlung und Versand

Im Schritt 4 des Online-Briefversands erfolgt die Bezahlung und der Versand. Hier können Sie Ihre Zahlungsvariante auswählen, Kreditkarte, Klarna oder PayPal. Der Zahlungsprozess ist einfach: Nach der Eingabe der Zahlungsdaten wird die Zahlung sicher abgewickelt.

Anschließend wählen Sie Ihre Versandoption, beispielsweise den Standardversand- oder Einschreiben, und bestätigen den Versand. Der Vorteil des Online-Versands liegt in der Bequemlichkeit und der Zeitersparnis, da Sie bequem von zu Hause aus Briefe verschicken können, ohne eine Postfiliale aufsuchen zu müssen.

Was sind die Vorteile des Online-Versands Ihrer Geschäftspost?

Der Online-Versand von Briefen bietet die Vorteile der Bequemlichkeit, Schnelligkeit und Kosteneffizienz. Man kann rund um die Uhr Briefe online versenden, Porto sparen und die Zustellung erfolgt einfach und schnell.

Wie funktioniert das Versenden von Briefen über meinen PC?

Beim Versenden von Briefen online lädt man seine Dokumente per easyNova digiBrief Client mit nur wenigen Klicks hoch, wir drucken, frankieren, kuvertieren und veranlassen den Versand für Sie. Die Deutsche Post übernimmt die Zustellung der Sendungen.

Kann ich farbige Briefe digital übermitteln?

Ja, beim Online-Versand von Briefen ist es möglich, farbige Dokumente zu verschicken. Sie können Ihre Briefe im Farbdruck einseitig (Simplex) oder beidseitig (Duplex) gestalten und sie bequem online versenden.

Ist die Online-Registrierung für den Briefversand erforderlich?

Ja, für den Online-Briefversand ist eine kostenfreie unverbindliche Registrierung erforderlich. Nach der Anmeldung können die Briefe digital versendet werden.

Wer übernimmt die Zustellung der Briefsendungen?

Die Deutsche Post übernimmt die Zustellung der online versendeten Briefe. Die Briefe werden direkt zum Briefkasten des Empfängers zugestellt.

Kann man beim digitalen Versand Einschreiben verschicken?

Ja, beim Online-Versand von Briefen ist es möglich, Einschreiben zu verschicken. Sie können somit wichtige Dokumente sicher und nachverfolgbar versenden.

Wie sicher ist der Online-Versand von Briefen?

Der Online-Versand von Briefen ist sicher, die hochgeladene Dokumente sind verschlüsselt, um die Sicherheit zu erhöhen.

Wie kann ich ein PDF online in einen Brief umwandeln und versenden?

Um ein PDF online in einen Brief umzuwandeln und zu versenden, nutzen Sie unseren easyNova Client. Laden Sie das PDF hoch und wähle Versandoptionen aus. Wir übernehmen das drucken, kuvertieren und versenden des Briefes, ohne dass Sie selbst zur Post gehen müssen.

Welche Schritte sind nötig, um einen Brief online zu schreiben und zu senden?

Erstellen Sie Ihren Brief und speichern ihn als PDF. Laden Sie das Dokument auf unserer Plattform hoch nachdem Sie Ihr Guthaben aufgeladen haben. Wir kümmern uns um den Versand. 

Wie funktioniert die eBrief API und wie kann sie meine Arbeit unterstützen?

Die eBrief API ermöglicht die digitale Verwaltung von Briefen, indem sie den Versand und Empfang von postalischen Sendungen über digitale Kanäle automatisiert. Sie kann Ihre Arbeit unterstützen, indem sie den Prozess der Briefkommunikation effizienter gestaltet, Zeit spart und die Verwaltungskosten reduziert. Zudem verbessert sie die Nachverfolgung und Zustellbestätigung von Sendungen.

Das zeichnet
uns aus

Briefe online versenden
Briefe-digital
Portokosten
★★★★★
DSGVO konform

Aktualisiert am 10. April 2025


Beitrag veröffentlicht